Freie Netzwahl aus allen drei Netzen

Verpackungstipps

Um Dein Paket zurückzusenden, musst Du lediglich die folgenden Schritte befolgen. Hier zeigen wir Dir, wie Du Dein Paket sicher und vollständig versenden kannst. Du wirst dafür verantwortlich sein, dass Dein Produkt in gutem Zustand bei uns oder der Reparaturwerkstatt ankommt. Sobald Dein Paket bei uns eingetroffen ist, erhältst Du von uns eine E-Mail-Benachrichtigung.

Schritt 1: Verpacke Dein Produkt.

  1. Setze Dein Gerät auf Werkseinstellungen zurück, lösche alle Daten und deaktiviere alle Trackingfunktionen Deines Geräts. Dies ist notwendig, damit wir Dein Gerät reparieren bzw. inspizieren können.
  2. Entferne Deine SIM-Karte und eventuelle Speicherkarten aus dem Gerät. Diese kannst bei Dir behalten und musst sie nicht zusammen mit Deinem Gerät zurückschicken.
  3. Du kannst auch die Hülle und anderes Zubehör von Deinem Gerät entfernen. Diese benötigen wir ebenfalls nicht. Falls Du das Zubehör aber trotzdem mit einsenden möchtest, tust Du dies auf eigenes Risiko.
  4. Leg Dein Gerät in eine kleine Paketbox:
    1. Wenn Du Dein Gerät umtauschen oder zurückgeben und stornieren möchtest, schick das Gerät in der Originalverpackung zurück.
    2. Wenn Du das Gerät zur Reparatur schickst, benutze einen anderen Karton. Du kannst dazu auch gerne einen Paketkarton wiederverwenden. Wird das Gerät zur Reparatur eingeschickt, geschieht dies auf eigenes Risiko.
    3. Schickst Du Zubehör mit ein? Dann lege immer die Originalverpackung bei, wenn Du sie noch hast. Auch, wenn Du das Produkt zur Reparatur schickst.
  5. Fülle Hohlräume im Karton z. B. mit Luftpolsterfolie aus.
  6. Benutze ein Gummiband, um den Karton fest zu verschließen. Klebe aber bitte niemals etwas auf die Originalverpackung des Gerätes! Auf diese Weise bleibt der Karton sauber und ordentlich.

Schritt 2: Verpacke Dein Paket

  1. Packe Deine etwas kleinere Box in einen stabilen Versandkarton. Dieser Karton kann gerne ein Karton sein, der schon benutzt wurde, aber achte darauf, dass keine anderen Etiketten oder Aufkleber darauf sind.
  2. Leg bitte einen Brief bei, in dem steht:
    1. Deine Bestellnummer;
    2. Was mit Deinem Produkt gemacht werden soll (Reparatur, Austausch, Rückgabe);
    3. Lasse uns bei einem Austausch wissen, was der Name des neuen Produktes ist, auch mit Speichergröße und Farbe des Gerätes (z.B. [Produktname], [Farbe], [GB]);
    4. Lasse uns bei einer Reparatur wissen, wo das Problem besteht
  3. Füll Hohlräume mit Füllmaterial wie Luftpolsterfolie oder Zeitungen.

Schritt 3: Drucke das Versandetikett aus und kleb es auf Dein Paket

  1. Drucke das Versandetikett mit der Lieferadresse und der Rücksendeadresse aus.
  2. Überprüf, ob Deine Rücksendeadresse auf dem Versandaufkleber korrekt ist. Wenn die Adresse falsch ist, kannst Du sie ändern (durchstreichen und daneben schreiben).
  3. Klebe den Aufkleber auf das Paket, ohne dass lose Ecken oder Kanten entstehen. So bleibt das Etikett an Ort und Stelle.

Tipp! Hast Du keinen Drucker und kannst dadurch den Versandaufkleber nicht selbst auf Dein Paket kleben? Dann lade den Versandaufkleber auf Dein Handy und lass ihn in einer Filiale von DHL einscannen und ausdrucken.

Schritt 4: Versenden und fertig!

  1. Gib das Paket bei einem DHL Paketshop in Deiner Nähe ab.
  2. Wir senden Dir eine E-Mail, sobald wir Dein Paket erhalten haben.