Freie Netzwahl aus allen drei Netzen

Rufnummernmitnahme

Deine Rufnummer begleitet Dich oft seit Jahren. Klar, dass Du sie behalten willst. Handyhelden erklärt Dir, wie's geht!


Rufnummernmitnahme - so einfach geht's


1
Alten Vertrag kündigen
Melde Deinem bisherigen Anbieter, dass Du Deinen Vertrag beenden möchtest und Deine Rufnummer mitnehmen willst.
2
Neue SIM-Karte abwarten
Du bekommst die SIM-Karte von Deinem neuen Anbieter zugeschickt. Sie wird zum Startdatum Deines neuen Vertrags aktiviert.
3
Rufnummernmitnahme beim neuen Anbieter starten
Sobald die neue SIM aktiv ist, legst Du sie in Dein Gerät ein und kannst dann die Rufnummernmitnahme über diese Seite beantragen.

Du hast noch Fragen zur Rufnummernmitnahme? Dein Anbieter hilft Dir gern weiter:

Hinweis: Erreichbarkeit und Kosten richten sich nach Deinen Telefonkonditionen.


Mehr Infos? - Gibt's hier


1. Wähle ein Aktivierungsdatum für Deinen neuen Vertrag.

Dein neuer Vertrag sollte mindestens 14 Tage vor dem gewünschten Übertragungsdatum Deiner Rufnummer starten. So hat Dein neuer Anbieter genug Zeit, die Mitnahme Deiner Nummer zu organisieren. Die Aktivierung kann maximal 70 Tage in der Zukunft liegen.

Gut zu wissen: Zwischen Deinem gewünschten Starttermin und dem tatsächlichen Übertragungstermin Deiner Rufnummer kann es zu einer kurzen Überschneidung kommen. In dieser Zeit zahlst Du eventuell für beide Verträge. Wenn Du Deinen neuen Vertrag direkt an das Ende des alten anschließt, vermeidest Du doppelte Kosten.

Was passiert, wenn mein Wunschtermin weniger oder mehr als 14 Tage vom eigentlichen Termin der Rufnummernmitnahme abweicht?

Mehr als 14 Tage vorher
Du zahlst länger für zwei Verträge gleichzeitig.
Weniger als 14 Tage vorher
Die Portierung kann sich verzögern oder erschweren.

2. Nach Deiner Bestellung mit Rufnummernmitnahme

Nachdem Du Deine Bestellung erfolgreich abgeschlossen und angegeben hast, dass Du Deine Rufnummer mitnehmen möchtest, wird Dein Vertrag vom jeweiligen Anbieter zum Vertragsstart aktiviert und Du kannst die Rufnummernmitnahme wie oben erläutert beantragen.


Häufig gestellte Fragen

Hast Du eine spezielle Frage zu Rufnummernmitnahmen? Im Folgenden findest Du die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema. Klicke einfach auf eine Frage, um die jeweilige Antwort zu lesen.

Allgemeines zur Rufnummernmitnahme

  • Was ist eine Rufnummernmitnahme?

    Mit der Rufnummernmitnahme kannst Du Deine bisherige Handynummer zu Deinem neuen Anbieter mitnehmen. Dazu gibst Du den Wunsch zur Rufnummernmitnahme bei Deiner Bestellung an. Voraussetzung für eine erfolgreiche Mitnahme ist, dass Du Deinem bisherigen Anbieter gemeldet hast, dass Du Deinen Vertrag beenden möchtest und Deine Rufnummer mitnehmen willst.

  • Was sind die Vorteile einer Rufnummernmitnahme?

    Der Vorteil ist, dass Du Deine bestehende Rufnummer behältst. Zudem ist der gesamte Prozess kostenlos und oft gibt es von den Anbietern Angebote für die Mitnahme der Rufnummer in Form von einem Bonus. Mehr Infos dazu findest Du in dem jeweiligen Angebot.

  • Kostet die Rufnummernmitnahme etwas?

    Ab dem 01.12.2021 fallen gemäß § 59 des Telekommunikationsgesetzes keine Gebühren mehr für die Rufnummernmitnahme an, sodass sie bei allen Anbietern kostenlos ist.

    Allerdings fallen für beide Verträge gleichzeitig Kosten an, wenn sich die Vertragslaufzeiten überschneiden.

  • Was ist, wenn ich meine Rufnummer nicht mitnehmen möchte?

    Wenn Du Deine Rufnummer nicht mitnimmst, erhältst Du von Deinem neuen Anbieter automatisch eine neue Handynummer. Dein alter Vertrag endet regulär zum Kündigungstermin oder läuft weiter, wenn Du ihn nicht gekündigt hast. Kosten oder Nachteile entstehen dadurch nicht – Du bist einfach unter einer neuen Nummer erreichbar.

Voraussetzungen & Ablauf

  • Muss ich meinen alten Vertrag selbst kündigen?

    Ja, Du musst Deinen alten Vertrag selbständig kündigen. Dies kannst Du im Kundenkonto Deines aktuellen Anbieters oder über dessen Kundendienst tun.

  • Welche Vertragsdaten müssen für die Rufnummernmitnahme übereinstimmen?

    Bei der Beantragung der Rufnummernmitnahme gibst Du die Daten Deines aktuellen Vertrags ein. Diese Daten müssen korrekt sein, um einen reibungslosen Ablauf der Rufnummernmitnahme zu gewährleisten. Bei Unstimmigkeiten wirst Du per E-Mail benachrichtigt und kannst Deinen Antrag auf Rufnummernmitnahme korrigieren.

  • Wann werde ich meine neue SIM-Karte erhalten?

    Beim Anbieterwechsel erhältst Du eine neue SIM-Karte, die in der Regel kurz vor Deinem Vertragsstart von Deinem neuen Anbieter an Dich versendet wird.

Besondere Vertragssituationen

  • Ich möchte gerne beim gleichen Anbieter bleiben. Kann ich trotzdem eine Rufnummernmitnahme beantragen?

    Eine Rufnummernmitnahme ist in diesem Fall nicht möglich, wenn Du beim selben Anbieter bleibst und weiterhin das gleiche Mobilfunknetz nutzt. Dann handelt es sich um eine Vertragsverlängerung, die Du direkt beim Anbieter beantragen kannst. Anders sieht es aus, wenn Du innerhalb Deines Anbieters das Mobilfunknetz wechselst – in diesem Fall ist eine Rufnummernmitnahme möglich.

  • Mein Vertrag endet vorzeitig. Kann ich trotzdem eine Rufnummernmitnahme beantragen?

    Auf jeden Fall! Du kannst eine Rufnummernmitnahme auch dann beantragen, wenn Dein Vertrag früher endet als das offizielle Kündigungsdatum, sei es aufgrund einer vorzeitigen Rufnummernmitnahme oder weil Dein Anbieter Dir aus speziellen Gründen (z. B. unzureichende Netzverbindung) eine vorzeitige Kündigung genehmigt hat.

  • Mein Vertrag ist bereits abgelaufen. Kann ich eine Rufnummernmitnahme beantragen, wenn ich einen neuen Vertrag abschließe?

    Auch nach der Kündigung kannst Du eine Rufnummernmitnahme beantragen. Per Gesetz hast Du frühestens 120 Tage vor und 30 Tage nach Vertragsende das Recht, Deine Rufnummer mitzunehmen.  In diesem Zeitraum bleibt Deine Handynummer für Dich reserviert und wird nicht an jemand anderen vergeben.

  • Kann ich meine Rufnummer auch mitten im laufenden Vertrag mitnehmen?

    Ja, eine Rufnummernmitnahme ist auch vor Vertragsende möglich. Dafür musst Du bei Deinem bisherigen Anbieter eine Freigabe (Opt-In) beantragen. Danach kann Deine Nummer schon vorzeitig übertragen werden. Beachte, dass der alte Vertrag unabhängig davon weiterläuft und bis zum Ende bezahlt werden muss.

  • Kann ich meine Rufnummer von einem Prepaid-Tarif mitnehmen?

    Ja, auch von einem Prepaid-Tarif kannst Du Deine Rufnummer mitnehmen. Dafür musst Du bei Deinem bisherigen Anbieter eine sogenannte Verzichtserklärung abgeben, mit der Du bestätigst, dass Du die Karte nicht mehr nutzen willst. Erst danach kann die Rufnummer portiert werden.

Probleme & Sonderfälle

  • Wie lange dauert eine Rufnummernmitnahme?

    Der gesamte Prozess dauert wenige Tage bis zu zwei Wochen, je nach Anbieter. Am gewählten Portierungstermin erfolgt die technische Übertragung der Nummer meist innerhalb weniger Stunden. Dein neuer Anbieter informiert Dich in der Regel rechtzeitig über den genauen Zeitpunkt der Rufnummer-Portierung.

  • Was ist, wenn meine Rufnummernmitnahme abgelehnt wird?

    Hin und wieder kann es vorkommen, dass ein Antrag auf Rufnummernmitnahme abgelehnt wird. In diesem Fall benachrichtigt Dich Dein Anbieter per E-Mail, nennt Dir den Grund für die Ablehnung und berät Dich hinsichtlich alternativer Lösungen.