Freie Netzwahl aus allen drei Netzen

Akku Tipps

So verlängerst Du die Akkulaufzeit Deines Smartphones

Moderne Smartphones können viel – aber all die Funktionen, hochauflösenden Displays und ständige Verbindungen beanspruchen den Akku. Damit Dir unterwegs nicht der Saft ausgeht, zeigen wir Dir neun einfache Tipps, mit denen Dein Akku länger durchhält.


1. Bildschirmhelligkeit reduzieren

Ein helles Display sieht gut aus, verbraucht aber viel Energie. Reduziere die Helligkeit manuell oder aktiviere den Automatikmodus – so passt sich die Beleuchtung an die Umgebung an und Dein Akku hält länger.

2. GPS nur bei Bedarf aktivieren

Standortdienste sind nützlich, ziehen aber viel Energie. Achte auf Symbole in der Statusleiste und deaktiviere GPS, wenn Du es gerade nicht brauchst.

3. WLAN und Bluetooth ausschalten

Wenn Du diese Funktionen nicht nutzt, schalte sie aus. Dein Handy sucht sonst ständig nach Verbindungen – das kostet unnötig Energie.

4. Apps schließen & Benachrichtigungen reduzieren

Schließe nicht verwendete Apps und deaktiviere Push-Nachrichten, die Du nicht brauchst. Das spart Akkuleistung und macht Dein Smartphone oft auch schneller.

5. Hintergrundsynchronisierung einschränken

Viele Apps aktualisieren sich im Hintergrund – das geht auf Kosten der Akkulaufzeit. Passe die Synchronisierung in den Einstellungen an oder deaktiviere sie ganz.

6. Gerät regelmäßig neu starten

Ein Neustart pro Woche hilft dabei, Prozesse zu beenden, die im Hintergrund laufen. Das kann den Akku schonen und kleinere Softwareprobleme beheben.

7. Smartphone kühl halten

Hohe Temperaturen sorgen dafür, dass sich der Akku schneller entlädt. Vermeide direkte Sonne und halte Dein Handy möglichst im Temperaturbereich von 15 bis 30 °C.

8. Startbildschirm aufräumen

Zu viele Widgets und aktive Apps auf dem Homescreen belasten den Akku. Entferne alles, was Du nicht brauchst – das spart Energie und sorgt für Übersicht.

9. Software aktuell halten

Neue Systemupdates enthalten oft Optimierungen für die Akkuleistung. Halte Dein Gerät auf dem neuesten Stand – das verbessert nicht nur die Laufzeit, sondern auch die Sicherheit.