Freie Netzwahl aus allen drei Netzen

Schäden vermeiden

So bleibt Dein Smartphone schnell und reaktionsfreudig

Smartphones begleiten uns jeden Tag – in der Bahn, beim Sport oder auf dem Sofa. Kein Wunder, dass sie hin und wieder zu Boden fallen oder mit Schlüsseln in der Tasche aneinanderreiben. Die Folge: Kratzer, Dellen oder sogar ein gesprungenes Display. Diese Schäden sind meist nicht durch die Garantie abgedeckt und können die Nutzung stark beeinträchtigen. Besonders Displays reagieren empfindlich auf Stürze oder Druck.


Typische Ursachen für Sturz- und Kratzschäden

  • Das Handy stößt in der Hosentasche gegen eine Tischkante.
  • Ein schwerer Gegenstand fällt auf das Gerät oder Du setzt Dich versehentlich darauf.
  • Schlüssel und Smartphone liegen gemeinsam in einer Tasche.

1. Schutzhülle verwenden

Eine gute Hülle mit stoßdämpfendem Material schützt Dein Smartphone zuverlässig bei Stürzen und Erschütterungen.

2. Displayschutz nutzen

Eine Folie oder ein Panzerglas verhindert Kratzer und lässt sich im Schadensfall leicht ersetzen.

3. Kein hektisches Herausnehmen

Nimm Dein Smartphone vorsichtig aus der Tasche, um es nicht versehentlich auf den Boden fallen zu lassen.

4. Vorsicht im Alltag

Vermeide es, das Handy offen auf harten Flächen liegen zu lassen oder es bei sportlichen Aktivitäten lose mitzunehmen.

5. Display zur Körperseite tragen

Dienste wie Mail, Facebook oder Twitter müssen nicht ständig synchronisieren. Passe die Intervalle an oder schalte sie bei Bedarf ab.

6. Keine Schlüssel daneben

Lagere Dein Handy separat von Schlüsseln oder anderen harten Gegenständen.

7. Nicht in der Gesäßtasche aufbewahren

Beim Hinsetzen kann Druck auf das Gerät entstehen und es verbiegen oder das Display beschädigen.